DANACH
KURSE bei kunterbuntRUND
KURSE mit unserer Partnerin
RÜCKBILDUNG
Hier findest du deinen Kurs:
Nach der Geburt braucht dein Körper erst einmal Ruhe und Schonung, aber auch angepasste Bewegung, um die Rückbildung der Gebärmutter zu fördern und den Beckenboden zu kräftigen.
Etwa ab 6 bis 8 Wochen nach der Geburt kann dann mit dem Kurs zur Rückbildung begonnen werden.
Dieser soll nach Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett wieder mehr Stabilität in den Körper bringen. Nach und nach werden die betroffenen Regionen wieder gekräftigt. Eure Kinder dürft ihr natürlich gerne mitbringen, eine extra Betreuung gibt es allerdings nicht.
Inhalte des Kurses sind u.a. die Einführung in die Beckenbodenanatomie, Übungen zur Schulung der Beckenbodenwahrnehmung, Stabilisierung der Körpermitte mit Hilfe einer gezielten Atemtechnik, Anregungen und Tipps für die alltägliche Anwendung, gezielte Rückbildungsgymnastik, Beckenbodentraining, unterstützende Übungen zur Rückpositionierung und Stärkung der Bauchmuskulatur, Aufbau von Rückenmuskulatur für eine ausgeglichenere Haltung, Stärkung und Lockerung des Schultergürtels, Vorbereitung auf den sportlichen Wiedereinstieg, aber auch Entspannungsübungen und Massagen.
Bitte beachtet, dass der voraussichtliche Entbindungstermin nicht auch der Geburtstermin eures Kindes ist. Daher bucht diesen Kurs erst, wenn ihr wisst, wann und wie euer Kind geboren ist und sprecht den optimalen Beginn des Kurses mit eurer Hebamme ab. Für einen Rückbildungskurs ist es nie zu spät – er sollte allerdings bis zum 9.Monat nach der Geburt abgeschlossen sein, sonst werden die Kosten nicht mehr von den Krankenkassen getragen.
BABYMASSAGE
Hier findest du deinen Kurs:
Bei kunterbuntRUND bieten wir Babymassage nach Heidrun Claussen (in Anlehnung an Leboyer) an. Hier steht sowohl die Massage des Babys, als auch die Entspannung des Elternteils im Fokus. Mit gezielten Entspannungsübungen, bei denen die Babys neben dem Elternteil liegen, bereiten sie sich auf die Massage ihrer Kinder vor, in dem sie vorher selbst eine Entspannung erfahren.
»Berührt, gestreichelt und massiert werden, ist wie Nahrung für das Kind. Nahrung, die genau so wichtig ist, wie Minerale, Vitamine und Proteine.« [Frederick Leboyer]
In der Babymassage werden Massagetechniken erlernt, die einen innigen Kontakt zwischen Eltern und Säugling unterstützen. Die Haut als unser größtes Organ wird durch den sanften Druck der massierenden Hände gut durchblutet. Sie entwickelt sich bereits als erstes im Mutterleib und wird somit auch als erstes als Kommunikations- und Kontaktmittel genutzt wird. Diese Kommunikation beherrschen wir instinktiv, indem wir unsere Kinder halten, wiegen und streicheln. Die Berührung bei der Massage eurer Kinder schult die Wahrnehmung von Wärme, als auch die Geborgenheit und die Babys lernen schnell, sich zu entspannen. Außerdem ist auch in diesem Kurs der Kontakt zu anderen Eltern eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen.
WIEGETREFF
Hier findest du deinen Kurs:
In den ersten Wochen kommen euch unsere Hebammen sehr regelmäßig und nach ganz individuellem Bedarf zu Hause besuchen – ab dann findet die Begleitung meistens wieder in unserer Praxis statt. Natürlich mit Ausnahmen bei Schwierigkeiten und Problemen.
Ab der 6. Woche fühlt ihr euch mit eurem Baby schon etwas angekommen und die erste Zeit des Wochenbettes klingt aus. Viele Familien wünschen sich nach der ersten intensiven Zeit etwas Abwechslung und vor allem den Austausch mit Anderen. Wie war die Geburt, wie waren die ersten Tage in der Klinik oder zu Hause? Klappt das Stillen – nimmt das Baby gut zu? Schläft das Baby gut?
Ihr möchtet vielleicht das erst mal etwas weiter weg von zu Hause und wünscht euch einen bekannten und vertrauten Raum – diesen findet ihr bei uns! Wir Hebammen stellen immer wieder fest, dass in dieser kleinen Umbruchzeit – in der ihr euch als Familie neu orientiert – ein Austausch untereinander gut tut. Unser Hebammenteam bietet daher in regelmäßigen Abständen unsere Wiegetreffen an. Hier kann neben dem regelmäßigen Wiegen eurer Babys auch ein toller Austausch stattfinden und aktuelle Themen besprochen werden. Wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und können euch auch im Übergang zur Beikostzeit eure Fragen beantworten.
Ihr könnt diese Treffen ganz nach eurem individuellen Bedarf besuchen, egal ob nur mal zum Schnuppern oder regelmäßig jede Woche. Wir gestalten die Treffen immer mit einer begrenzten Teilnehmer*innenzahl, damit es nicht so voll wird und für euch und eure Babys ein guter Austausch möglich ist. Wir bitten euch also, euch für euren Wunschtermin online anzumelden.
Wenn ihr neugierig geworden seit, meldet euch an und kommt vorbei – Wir freuen uns schon auf euch.
SPIEL- UND KRABBELGRUPPE
Hier findest du deinen Kurs:
Über Bewegung und Sinneswahrnehmung erobern sich Babys ihre Welt. Kinder sind soziale Wesen und erkunden die Welt selbst und mit offenen Augen. Wir möchten den Kindern die ersten sozialen Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen. In der Gruppe entdecken die Kinder, dass andere Kinder auch gerne spielen und zurück lächeln. Die Begegnung in der Gruppe regt außerdem zum Bewegen an und fördert die motorischen Fähigkeiten.
Die Gruppen werden von unserer Familienbegleiterin Nora angeleitet. Wenn du mehr über sie wissen willst, dann schau gern mal HIER was sie noch alles anbietet.
Unser Kurskonzept besteht aus drei verschiedenen Gruppen, welche in ihrem Aufbau an das Alter der Kinder angepasst sind. So ist eine individuelle Förderung gut möglich und es können altersgerechte Themen aufgegriffen werden. Außerdem soll in den Kursstunden genügend Zeit sein, um untereinander ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Familien auszutauschen.
UNSERE KRÜMEL (geeignet für Kinder vom 4. bis zum 6. Lebensmonat)
Hier findet ihr verschiedene Anregungen zur motorischen Entwicklung. Es wird geübt den Kopf zu halten, sich um die eigene Achse zu drehen und wir wollen erste Krabbelversuche unterstützen. Wir wollen die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern fördern. Außerdem wollen wir helfen, die gezielten Laut – und Silbenbildung, Lächeln und andere Zeichen eurer Kinder deuten zu lernen. Unsere kleinen Krümel fördern wir durch Fingerspiele und Lieder sowie kleine Basteleien.
UNSERE MURMELN (geeignet für Kinder vom 7. bis zum 9.Lebensmonat)
Hier findet ihr: Bewegungsanregung und Aufgaben für das zweite Lebenshalbjahr; gezieltes Unterstützen von krabbeln, hochziehen und sitzen; Förderung der Interaktionen in der Gruppe, gestützt durch verschiedene kleine Aktionen (wie zum Beispiel Gipsabdrücke basteln, Fuß – und Handabdrücke stempeln, Instrumente basteln); Lieder, Reime und Fingerspiele lernen und gemeinsam Spaß haben. Wir besprechen altersgerechte Gesundheitsthemen wie zum Beispiel: Zahnen, veränderter Schlafrhythmus und das Fremdeln.
UNSERE FLUMMIS (geeignet für Kinder vom 10. bis zum 12. Lebensmonat)
…werden begleitet im Erlernen des sicheren Laufens, Übungen zum Gleichgewicht halten, Grenzen testen und ausprobieren, klettern üben, dem Entdeckerdrang nach gehen und forschen, soziales Miteinander gestalten, gemeinsam spielen und voneinander lernen, erste soziale Kontakte fördern, den ersten Zank und Streit begleiten, altersgerechte Themen wie zum Beispiel Austausch zur Kitaeingewöhnung, windelfrei werden, erste Trotzphasen bewältigen.
Wir freuen uns auf viele Familien und eine ganz wunderbare Zeit mit euch.
MAMA-FITNESS
Hier findest du deinen Kurs:
Du hast schon an einem Rückbildungskurs teilgenommen und möchtest gerne weiterhin deine Fitness und dein Wohlbefinden verbessern? Dann melde dich zum Mamafitness- Kurs an!
Was dich erwartet: Aufbau der Kraftausdauer im gesamten Körper, Linderung von Nacken-, Rücken- und Beckenbodenbeschwerden, Verbesserung der Körperhaltung, Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur, Training des Herz-Kreislauf-Systems,Stressabbau durch bewusste Körperwahrnehmung und tiefe Dehnungen, Verbesserung der Belastbarkeit und des Selbstbewusstsein, Kontakt zu anderen Mamas und Kindern im gleichen Alter, Austausch untereinander, Spaß am gemeinsamen Sport.
Wir freuen uns auf euch und eine sportliche Zeit !
BEIKOSTRUNDE
Hier findest du deinen Kurs:
Für uns als Team von kunterbuntRUND steht auch in der Beikosteinführung die Individualität im Vordergrund. Ernährung ist ein wichtiges Thema und begleitet eigentlich alle Familien schon ab dem positiven Schwangerschaftstest mit der richtigen Ernährung in der Schwangerschaft, gefolgt von der Stillzeit und all ihren Empfehlungen zur Ernährung der Mama. Die ersten Schritte des Kindes im Ernährungsplan sind nun ganz besonders spannend – zwischen der Variante des klassischen Breis nach Plan und der individuellen baby led weaning Methode (blw) bzw. dem Essen vom Familientisch – gibt es noch so viele andere Konzepte. Sie sind bunt und vielfältig, genau wie ihr als Familie. Daher ist es uns ein Anliegen, euch im Austausch untereinander in dieser wichtigen Zeit kompetente Ansprechpartner zu sein und euch zu helfen, euren Weg zu finden.
„Zum empfohlenen Zeitpunkt der Beikosteinführung besteht ein weitgehender Konsens: Ausschließliches Stillen für ungefähr ein halbes Jahr ist wünschenswert und sinnvoll, geeignete Beikost soll abhängig vom individuellen Entwicklungsstand des Kindes frühestens ab dem 5. Lebensmonat und spätestens ab dem 7. Lebensmonat angeboten werden, wobei parallel noch im gesamten zweiten Lebenshalbjahr weitergestillt werden sollte…“
So lautet die aktuelle Empfehlung der WHO zum Thema Beikosteinführung. Unsere Beikoststunden sind daher für alle offen, die kurz vor der Beikosteinführung stehen oder schon dabei sind und im Austausch mit anderen Familien lernen und sich Tipps und Trick holen wollen. Es gibt so viele Bücher und Ratschläge von Freunden und Verwandten, dass man irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht und den Blick auf des Wesentliche verliert. Unser Team ist für euch da und bietet in den Beikoststunden unser gesamtes Wissen, sowie eigene Erfahrungen an und moderiert euren Austausch.
Ihr könnt diese Treffen ganz nach eurem individuellen Bedarf besuchen, egal ob nur mal zum Schnuppern oder regelmäßiger. Wir gestalten die Treffen immer mit einer begrenzten Teilnehmer*innenzahl, damit es nicht so voll wird und für euch und eure Babys ein guter Austausch möglich ist. Wir bitten euch also, euch für euren Wunschtermin online anzumelden.