Bürozeiten unserer Praxis Montag 9:00 - 14:00 Uhr
Dienstag 9:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch 9:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag keine Bürozeit
Freitag 9:00 - 14:00 Uhr
Telefon 0341-24919004

Fußreflexzonentherapie

„Dort, wo die Füße stehen, beginnt auch die Reise von tausenden Meilen.“        Chinesische Weisheit

Bei der Fußreflexzonentherapie handelt es sich um ein so genanntes alternatives Heilverfahren. Grundgedanke ist dabei die Annahme, dass sich jede einzelne Körperregion auf eine spezielle Zone des Fußes projiziert. Die rechte Körperhälfte ist am rechten Fuß zu finden und die linke dementsprechend am linken Fuß. Zonen, die in der Mitte liegen, sind auch im Fuß in der Mitte vorhanden. Organe, die zweimal vorkommen, wie z. B. die Nieren, sind jeweils rechts und links auf den Füßen projiziert. Organe, die nur einmal vorkommen, sind der entsprechenden Fußseite zuzuordnen, zum Beispiel die Leber rechts, die Milz links. Die Wirksamkeit der Fußreflexzonentherapie ist durch Studien nachgewiesen. (Universität Jena, Universität Innsbruck)

Nehmt Euch Zeit und kommt zur Ruhe! Auch dies ist ein wichtiger Faktor bei der FRZ – Therapie und Massage, denn hier sollt Ihr Euch entspannen und fallen lassen. In unserer Praxis findest Du dafür die passenden Umstände. Eine Sitzung kann mit einem entspannenden und wärmenden Fußbad beginnen oder mit dem einfachen Anwärmen der Füße mit Wärmekissen. Am Anfang führe ich einen Sicht- und Tastbefund durch und lege danach meine Vorgehensweise und die Arbeitsintensität fest. Das wichtigste Prinzip der Reflexzonentherapie ist die Harmonisierung des ganzen Körpers. „Erschlaffte“ Zonen werden intensiv und fest durchgearbeitet, „übererregte“ Zonen, wo sehr hohe Spannungen vorhanden sind, werden weich und sanft behandelt. Damit soll die Spannung im korrespondierenden Gewebe normalisiert werden.

In der Schwangerschaft können Beschwerden wie Übelkeit, Wassereinlagerungen und Schlafstörungen gemindert werden. Eine Präeklampsie oder Gestose kann begleitend zur Schulmedizin unterstützend mittherapiert werden. Auch zur Narbenbehandlung und vorbereitend auf die Geburt bzw. zur wehenanregenden Therapie bei Terminüberschreitung kann eine Fußreflexzonentherapie eingesetzt werden.

Im Wochenbett kann durch eine Sitzung ein Milchstau oder ein Lochialstau gelöst werden oder bei Milchmangel die Milchmenge gesteigert werden. Auch für Neugeborene kann eine Fußreflezonenmassage gegen Blähungen oder unruhigen Schlaf helfen.

Eine Behandlung dauert meist 30 bis 40 Minuten, anschließend folgen ca. 20 Minuten Nachruhezeit. Sechs bis acht Behandlungen können bereits viel bewirken, manchmal bedarf es mehr, gelegentlich genügt auch schon eine Akutbehandlung. Die Befundaufnahme zu Beginn einer Serie nimmt ca. 30 Minuten in Anspruch. Die Fußreflexzonentherapie kostet für eine Stunde 50 Euro.

Bei Interesse oder Fragen könnt Ihr Euch gerne bei uns im Büro melden oder mich einfach persönlich in einem Gespräch ansprechen.

Weitere zusätzliche Angebote für Dich: Akupunktur und Taping