Die Akupunktur verwendet Metallnadeln (früher Gold und Silbernadeln) an genau definierten Punkten, die spontan – oder druckschmerzhaft sein können, bei funktionellen, reversiblen Erkrankungen oder Störungen zu diagnostischen und/oder therapeutischen Zwecken. (Definition nach De la Fuye)
Akupunktur wird seit mehr als 2000 Jahren angewendet und stellt nur ein kleines Teilgebiet der TCM dar. Das Ziel der Akupunktur ist es, körperliche und seelische Störungen ins Gleichgewicht zu bringen, Harmonie des Körpers in all ihren Funktionen wieder herzustellen und so das „kranke Individuum“ wieder in die Ordnung von Gesellschaft und Natur einzufügen. Durch punktuelle Reize werden Stauungen und Blockaden gelöst und die Selbstregulationskräfte des Körpers aktiviert.
Dabei wird in der TCM versucht, ein Symptom nicht nur als solches isoliert zu therapieren, sondern mit dem ganzheitlichen Ansatz das zugrunde liegende Ungleichgewicht des vielschichtigen Körpersystems zu behandeln. Bei der Akupunktur werden in der Regel maximal 12 dünne Nadeln am Körper, Kopf oder Ohr gesetzt. Das Einstechen der Nadel ist weitgehend schmerzfrei und eine spezielle Empfindung wird ausgelöst (chinesich: das ‚De Qi‘ Gefühl). Dies äußert sich als Kribbeln oder Strömen, später tritt eine angenehme Wärme und eine Schwere des Körpers ein.
Ansonsten ist die Akupunktur eine nahezu nebenwirkungsfreie Therapie, weshalb sie besonders in der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett einen hohen Stellenwert einnimmt.
So lassen sich zum Beispiel schwangerschaftsbedingte Beschwerden wie u.a. Übelkeit, Wassereinlagerungen, Sodbrennen durch regelmäßiges Setzen von Akupunkturnadeln auf spezielle und individuelle Akupunkturpunkte vermindern. Hierzu sind eine genaue Anamnese und eine zusätzliche Beratung sehr wichtig.
Die Akupunktur zur Geburtsvorbereitung kann ab der 37. Schwangerschaftswoche besucht werden. Hier werden speziell dafür vorgesehene Punkte (durch e
ine Studie entwickelt und hinterlegt) wöchentlich bis zur Geburt genadelt. Dies findet bei uns während der Dickbauchstunde statt.
Diese Akupunktur unterstützt die körpereigenen Abläufe zur Vorbereitung auf die Geburt und hat verschiedene positive Effekte, unter Anderem verkürzt sie nachgewiesener Maßen die durchschnittliche Geburtsdauer deutlich. Die Muskulatur wird gestärkt und die Durchblutung gefördert, sodass der Körper optimal auf die Geburt vorbereitet wird.
Liegt das Kind nach der 32. Schwangerschaftswoche noch in Beckenendlage, gibt es die Möglichkeit der Moxibustion, um das Kind zur Drehung zurück in Schädellage anzuregen. Hierzu ist es wichtig, dass das Baby noch nicht ins Becken abgesunken ist. Meldet Euch gerne für eine Beratung bei mir.
Die Akupunkturbehandlungen sind in meiner Praxis vorgesehen – nach Absprache komme ich aber auch zu Euch nach Hause.
– Behandlungsdauer ca. 45 Minuten (inklusive Anamnese, Vorgespräch und Nachwirkung – die reine Nadelwirkung beträgt 20 Minuten)
– ca 1x wöchentlich, weitere Behandlungen sind bei akuten Beschwerden möglich
– Kosten: 15,- Euro für die Akupunktur zur Geburtsvorbereitung, die Kosten zur Behandlung bei Beschwerden können abweichen und werden individuell besprochen
– sonstige Hilfeleistungen und Beratungen bei Beschwerden 20,- Euro für die Akupunktur
Bei Interesse oder Fragen könnt Ihr Euch gerne bei uns im Büro melden oder mich einfach persönlich in einem Gespräch ansprechen.
Aktuelle Informationen zum Kursgeschehen während der Coronapandemie findet ihr in der Rubrik – AKTUELLES – . Bitte beachtet auch vor dem Kurs noch einmal euer Mailfach für eventuelle kurzfristige Änderungen.
Weitere zusätzliche Angebote für Dich: Fußreflexzonentherapie und Taping